Naturheilpraxis Martina Ernst

 Augenakupunktur 

  • homepage-006
  • MG_1892



Hilfe bei trockener und feuchter Makuladegeneration

Ich biete in meiner Praxis die Augenakupunktur an und kombiniere sie mit einer Bioresonanz-Behandlung. 

Bei dieser Akupunktur werden verschiedene Punkte am Kopf, an den Armen, Händen, Beinen und an den Füßen gestochen, die eine besonders große Wirkung auf die Funktion der Augen und auf die Augen selbst haben. Auf keinen Fall wird in die Augen gestochen. Die Punkte sind in ihrer Kombination sehr wirksam und stammen hauptsächlich aus den Mikrosystemen des Körpers, zu denen das ECIWO-System und die Ohrakupunktur zählen.
Bei dem Erstgespräch werden durch die Bioresonanz, die Irisdiagnose und die Urinfunktionsdiagnose  die Ursachen ermittelt, um sie mit in die Behandlung einfließen zu lassen. 

So ist es möglich, dass Störungen im Säure-Basen-Haushalt, Nährstoffdefizite, Schadstoffbelastungen oder auch Erreger den Heilungsverlauf blockieren können. Außerdem ist die Situation an den Strukturen des Auges und  im gesamten Stoffwechsel wichtig für die Behandlung. 

Neben den stoffwechselbedingten Ursachen spielt die Wirbelsäule bei allen Augenleiden eine wichtige Rolle, denn verschobene Halswirbel können schlechtes Sehen mit verursachen. Zu Behandlungsbeginn therapiere ich die Halswirbelsäule und löse Verspannungen.
Die Augenakupunktur ist ein alternatives naturheilkundliches Verfahren, das sehr gut mit der ärztlichen  Therapie kombiniert werden kann.
Diese Therapie ermöglicht es Ihnen ohne Risiko, Ihr Augenlicht zu erhalten oder zu verbessern. Durch die Kombination mit der Homöopathie wird die Wirkung verstärkt.


 
Folgende Erkrankungen können mit der Augen-Akupunktur erfolgreich behandelt werden.

die trockene und feuchte Makuladegeneration,
⦁ die Diabetische Retinopathie,
⦁ Netzhauterkrankungen,
⦁ Störungen der Sehbahn (nach Schlaganfall und Gehirnblutung)
⦁ entzündliche Erkrankungen der Augen
⦁ Trockene Augen,
⦁ Glaukom (Grüner Star) und
⦁ Nachsorge bei Komplikationen von Staroperationen

 
 
Therapieablauf
Erstgespräch und körperliche Untersuchung
Beim ersten Besuch kommt die Bioresonanz, die Augendiagnose und die Urinuntersuchung  zur Anwendung, um  körperliche Schwachstellen und mögliche Ursachen für ihre Erkrankung  zu finden. Dabei wird auch getestet, welche homöopathischen Mittel Sie vertragen.
Bitte bringen Sie  ein aktuelles Blutbild und ihre ärztlichen Befunde mit .
Sollte sich bei der Untersuchung zeigen, dass Sie eine Übersäuerung haben, sind Elektrolyse-Fußbäder mit im Therapieplan.


2 Wochen Intensivakupunktur
in diesen zwei Wochen werden Sie täglich akupunktiert, d. h. Sie kommen von Montag bis Freitag zu mir in die Praxis.
Dabei werden Sie pro Tag 2 x akupunktiert. Dazwischen liegt eine Stunde Abstand, in der Sie eine Bioresonanzbehandlung erhalten. An einem Tag in der Woche wird anstelle der Bioresonanzbehandlung ihre Halswirbelsäule behandelt.
Damit erhalten Sie in den ersten beiden Wochen 20 Akupunktursitzungen und 2 Wirbelsäulenbehandlungen.

Hat sich dadurch eine Verbesserung ihrer Sehfähigkeit eingestellt, folgen
4 Übergangswochen
in denen Sie jeweils 2 x in die Praxis kommen und pro Tag 2 x akupunktiert werden.
Erhaltungssitzungen
alle 4 Wochen ist ein Behandlungstag mit zwei Akupunktursitzungen notwendig, um den Behandlungserfolg zu erhalten.
 
Weil es sich bei den Augenerkrankungen um eine chronische Erkrankung handelt, ist eine lebenslange Behandlung sinnvoll.
 


Ablauf eines Behandlungstages
Sie kommen morgens in die Praxis und erhalten die erste Akupunktur. Die Nadeln bleiben eine halbe Stunde liegen.
Bis zur  zweiten Akupunktur bleibt eine Stunde Zeit, in der Sie eine Bioresonanzbehandlung oder eine Therapie der Halswirbelsäule erhalten. Danach folgt die zweite Nadelung, ebenfalls 30 Minuten.

Da die Augenakupunktur eine sehr intensive Behandlung ist, sollten Sie reichlich stilles Wasser zu sich nehmen und es wäre  gut, wenn Sie zu Hause nachruhen könnten.
 


Nebenwirkungen
Die Nadelung an manchen Punkten ist recht schmerzhaft, jedoch sehr wirkungsvoll
manchmal kann es an den Stichstellen etwas bluten, bzw. es können sich kleine Blutergüsse bilden
 


Kosten
Erstgespräch mit Untersuchung:  100 €
1  Behandlungstag: 100 € (Dauer: 2 Stunden)
Es besteht die Möglichkeit, dass die Kosten von privaten Krankenkassen oder einer Zusatzversicherung anteilig übernommen werden. Die meisten gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für diese Behandlung nicht.
Ich empfehle Ihnen, eine Kostenübernahme vor Behandlungsbeginn bei ihrer Kasse oder Versicherung abzuklären. Dazu erstelle ich Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag.

 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte